Höhlen von Magmor
24.07.2014 · 7 Kommentare
Oben: Finde den Schatz in der BASIC-Höhle. (Bild: Yoda Zhang)
Für unseren geliebten Atari gab ja leider gar keine Software zu kaufen. Oder wir wussten einfach nicht, wo man sie kaufen
konnte. Jedenfalls nicht im Kaufhaus um die Ecke. Oder sie war viel zu teuer für das Taschengeld von armen Schülern.
Aber wir kannten einen, der hatte immer Spiele und verkaufte sie uns auch, sogar recht günstig. So fuhren wir dann zu ihm hin,
er zeigte uns ein paar Spiele und wir kauften ein paar oder zwei Kassetten mit Megalegs, Nautilus, Picnic Paranoia und was weiss
ich noch für Spielen, die eigentlich Kopien waren. Das war uns damals gar nicht bewusst, war es doch die einzige Möglichkeit,
überhaupt an Software zu kommen. Und die brauchten wir, um sehen zu können, was mit dem Computer alles machbar war,
damit wir es am Ende selbst programmieren konnten.
Megalegs - Viele Beine, ein guter Klon des Originals. (Bild: Atari)
|
|
Nautilus von Synapse. Unterwasserabenteuer für zwei Spieler gleichzeitig. (Bild: Atari)
|
|
Diese Kopiererei wurde später immer verbreiteter und sorgte letztendlich dafür, dass Atari nicht mehr rentabel war, denn
die legale Software wurde kaum verkauft. Natürlich hatte Atari Deutschland das auch mit verbockt, denn es gab hier kaum
Software zu kaufen. Und wer kauft schon einen Computer, für den es keine Programme gibt? In den USA sah die Sache
ganz anders aus, da war die Software quasi zuhause und überall erhältlich. In Deutschland dauert halt alles immer viel länger,
wenn es nicht sogar total untergeht.
Picnic Paranoia von Synapse. Angriff der Insekten in vollem Gange. (Bild: Atari)
|
|
Für mich waren die ganzen Spiele immer die beste Inspiration, denn sobald ich ein Spiel spielte, das mir gefiel, fing ich sogleich
an zu überlegen, wie ich es selbst programmieren konnte und kam so auf die verrücktesten Ideen für neue Projekte.
Höhlen von Magmor war, soweit ich mich erinnern kann, der Titel eines Spieles, dass der nette Freund aus Frankfurt selbst
entwickelt hatte und uns ebenfalls zeigte, aber nicht verkaufte. Man lief mit einem Helden in - soweit meine Erinnerung daran
- enorm großen Höhlen - herum und kämpfte gegen allerlei Ungetier auf der Suche nach Schätzen. So in der Art wie später
Gemstone Warrior. Nur in BASIC programmiert. Ich weiss bis heute nicht, was aus ihm oder dem Spiel geworden
ist. Norman, wenn es Dich noch gibt, gib' ein Lebenszeichen.
Yoda Zhang · 24.07.2014
Atari 400,
Atari Deutschland,
Gemstone Warrior,
Höhlen von Magmor,
Kassetten,
Megalegs,
Nautlius,
Picnic Paranoia,
USA,
Yoda Zhang
- Yoda Zhang
Yoda Zhang ist Retro-Spieleentwickler und Autor. Früher auch bekannt unter dem Namen Kemal Ezcan oder KE-SOFT (Vertrieb von Atari XL/XE Software
und dem ZONG-Magazin). Außerdem war Kemal durch seine Musik in der Atari-Szene bekannt. Und weil ihm das alles nicht genug war, programmierte er offizielle
Spielmusik im Auftrag der Atari Deutschland GmbH und veröffentlichte diese später bei Ariolasoft. Seine Kreativität und Liebe zum Videospiel drückte sich auch
in den Titeln seiner Werke aus. So entstanden Spielenamen wie Tecno-Ninja, Zebu-Land, Quadermania, Königsdiamanten, Das Geheimnis der Osterinsel oder
Geisterschloss. In seinem Buch Gulp Splat Zong, Untertitel: Videospiele & Computermusik, läßt er seine eigene Geschichte Revue passieren.
Alle Artikel von Yoda Zhang
ARTIKEL TEILEN
VSG FOLGEN
7 KOMMENTAREDein Kommentar ist das Wertvollste was Du dem Autor zukommen lassen kannst. Nimm Dir etwas Zeit und hinterlasse ein paar Zeilen!» Kommentar schreiben
DEIN KOMMENTAR
Schreibe dem Autor, was Dir zu Höhlen von Magmor einfällt. Er freut sich über Deine Zeilen!
Wenn Du Deinen @Twitter-Namen angibst, erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Du bei einem Tweet zu diesem Kommentar auf Twitter erwähnt wirst.
Wenn Deine E-Mail Adresse mit Gravatar verknüpft ist, erscheint Dein Bild neben Deinem Kommentar. Deine Adresse wird niemals öffentlich angezeigt.
Deine Homepage/Webseite wird unter Deinem Kommentar angezeigt.
|
MEHR ENTDECKEN?
Diese Artikel aus der Kategorie Retrogames könnten Dich auch interessieren:
|
|
am 31.12.2014 um 00:38 Uhr
[Kommentar kommentieren]
am 06.08.2014 um 00:04 Uhr
[Kommentar kommentieren]
am 25.07.2014 um 23:01 Uhr
[Kommentar kommentieren]
am 31.07.2014 um 15:32 Uhr (neuester)
am 06.07.2014 um 22:01 Uhr
[Kommentar kommentieren]
am 06.07.2014 um 21:37 Uhr
[Kommentar kommentieren]
am 04.07.2014 um 22:52 Uhr
[Kommentar kommentieren]